Glassworks

Fokus: Veredeltes Kristallglas

Regionale Produktion erstklassiger Luxusgläser zu hohen Preisen zeichnet die elsässisch-lothringischen Manufakturen für veredeltes Kristallglas aus. Neben traditionellen Designs versucht der Luxussektor mit moderner Formensprache Neues zu kreieren, ohne die Tradition aus dem Auge zu verlieren. Oberste Priorität haben für die derzeit drei produzierenden Unternehmen beste Materialqualität und hochqualitatives Handwerk in Fertigung und Veredlung. Dabei konkurrieren …

Fokus: Veredeltes Kristallglas Weiterlesen »

Elsass-Lothringen

Gebrauchsglasproduktion neben hochwertiger Bleikristallfertigung prägte lange Zeit die viel umkämpfte Gegend von Elsass-Lothringen. Das waldreiche elsässisch-lothringische Gebiet war schon während der gallo-romanischen Epoche und später durch die mittelalterlichen Waldglashütten bekannt für die Erzeugung von Glas. Ab dem 17. und 18. Jh. spezialisierten sich die Glasmanufakturen zunehmend in unterschiedlicher Weise z.B. auf Flachglas, Gebrauchsglas, preiswerte Hohlglaswaren, …

Elsass-Lothringen Weiterlesen »

Fokus: Angewandte Kunst

Modernes Glas entwickelt sich in der früheren Tschechoslowakei als Angewandte Kunst im engen Ineinandergreifen von Handwerk, Kunst, Design und (Innen-)Architektur. Handwerkliche Glastraditionen, Offenheit für Technik und Wissenschaft, Impulse von Secession und Jugendstil und kultureller Pluralismus bildeten die Grundlagen für den kunstgewerblichen Aufbruch in der Zwischenkriegszeit. Industriebetriebe und Manufakturen, die Glasfachschulen mit ihrer spezialisierten Praxisausbildung und …

Fokus: Angewandte Kunst Weiterlesen »

Tschechien

Bis heute ist Böhmen das pulsierende Herz europäischer Glaskultur. Seit 800 Jahren gehen vom böhmischen Glasgewerbe innovative Impulse aus. Seit dem Mittelalter begünstigten der Wald- und Rohstoffreichtum und die zentrale Verkehrslage Böhmens die Ansiedlung von Glashütten. Für städtische Gesellschaften, die Kirche und den Prager Hof fertigten die Glaser repräsentative Gläser, die ihren Wert und zeitgemäßen …

Tschechien Weiterlesen »

Fokus: Industrie 4.0

Auf aktuellem Stand der Technik produzieren vollautomatische Maschinen Verpackungsglas am laufenden Band. Der Industrialisierungsprozess in der Weststeiermark setzte mit dem Bau von Glasfabriken in Kohlebergbaugegenden ein. Kohle als neues Energiepotential im 19. Jh., die Erfindung des Siemens-Regenerativofens 1856 und die Eisenbahnanbindung schufen ideale Bedingungen für die Glasindustrie. Technologischer Fortschritt, Bewusstsein für Moderne und internationaler Wissensaustausch …

Fokus: Industrie 4.0 Weiterlesen »

Steiermark

High-Tech Gebrauchsglasproduktion ergänzt sich in der Weststeiermark mit grenzübergreifendem Kunsthandwerk. Die weststeirische Glasindustrie steht in enger Verbindung mit dem Kohlebergbau des 19. Jh. Die Wurzeln steirischen Glases reichen weit zurück. Eine kleine Glaswerkstatt mit Schmelzofen in der Römersiedlung Flavia Solva bei Leibnitz deutet auf eine frühe Verarbeitung von Glas in der Steiermark hin. Vom Mittelalter …

Steiermark Weiterlesen »

Ostbayern

Ostbayern zeigt sich als Spannungsfeld zwischen Glashüttentradition, automatisierter Produktion, Tourismus und Kunst. Im waldreichen Grenzgebirge entlang der Handelspfade nach Böhmen wird seit dem 14. Jh. Glas gemacht. Aus den Waldglashütten entstanden in der Barockzeit Glashüttengüter, die Gebrauchsglas, teure Ziergläser und Flachgläser produzierten. Im Zuge der Industrialisierung konzentrierte sich die Flachglasfertigung in der Oberpfalz, während im …

Ostbayern Weiterlesen »