Glassworks

Our Way to Glass Works

The closure and decline of most of the East Bavarian glassworks from 2006 on the one hand, the departure of young, well-trained glass students on the other: We did not want to accept these developments impotently. After all, the history of glass – as staged in the Frauenau Glass Museum – illustrates how innovatively glassmakers in Europe have always reacted to the ups and downs of the economy and culture!

Exkursion to Coburg: Exhibition and Workshop

The exhibition European Glass Lives in Craft, Art and Industry opened as planned on April 30 in the rooms of Veste Coburg. The presentation fit very well into a series of exhibitions in the so-called “LABORATORY”, in which young glass-makers were given a platform to build a bridge to today’s glass world in the rather historical context of the collection.

Exkursion zur Ausstellung in Coburg

Die Ausstellung European Glass Lives in Craft, Art and Industry konnte wie geplant am 30. 04. in den Räumen der Veste Coburg eröffnet werden. Die Präsentation passte sehr gut in eine Ausstellungsreihe im sogenannten „Labor“, in dem jungen Glasschaffenden eine Plattform gegeben wurde, um in dem eher historischen Sammlungskontext eine Brücke in die Glaswelt der heutigen Zeit zu bauen.

Auf Einladung von Museumsleiter Herrn Dr. Sven Hauschke trafen sich Trainees der zweiten Trainingsphase und das Team von Glass-Works vor Ort und wurden von Herrn Dr. Hauschke durch die Sammlung der Veste geführt . Lisa Eidenhammer, die die Konzeption unserer Ausstellung erarbeitet hat, war für die Trainees Ansprechpartnerin in der Sonderausstellung.

Besonders interessant bei diesen Gesprächen war der Blick des Kunsthistorikers, auf die Projektinhalte und Resultate der Trainees im Rahmen der historischen Umgebung. Dr Hauschke gehört auch dem Kuratorium des Bild-Werks Frauenau an.

Anschließend ließ sich die Gruppe gerne in Rödenthal im „Europ. Museum für Modernes Glas“ von Herr Dr. Hauschke durch die Sammlung, eine Sonderausstellung führen und über die museumspädagogischen Konzepte und Sammlungstätigkeit aufklären. Die Ausführungen und Dialoge über Kunst mit dem Material Glas war für die Teilnehmer, besonders für Die Trainees, ein inspirierender Abschluss der Exkursion nach Coburg.