Exkursion nach Nový Bor
Wie in Tschechien Glaswunder vollbracht werden, lernten wir (die Frauenauer und Grazer Teams, sowie aus Bornholm Troels und Susanne Jøker Johnsen) auf unserem zweiten Plenartreffen im Februar 2019 in Nový Bor kennen.
Wie in Tschechien Glaswunder vollbracht werden, lernten wir (die Frauenauer und Grazer Teams, sowie aus Bornholm Troels und Susanne Jøker Johnsen) auf unserem zweiten Plenartreffen im Februar 2019 in Nový Bor kennen.
Um einen großen Tisch herum trafen wir uns im Herbst 2018 in Frauenau zu unserem ersten Partnertreffen.
Die Schließung und Niedergang der meisten ostbayerischen Glashütten ab 2006 auf der einen Seite, das Abwandern junger, gut ausgebildeter Glasfachschüler*innen auf der anderen: Diese Entwicklungen wollten wir nicht ohnmächtig hinnehmen. Immerhin lehrt die Glasgeschichte – so, wie sie im Glasmuseum Frauenau in Szene gesetzt wird – wie innovativ die Glasmacher in Europa von je her auf das Auf und Ab von Wirtschaft und Kultur reagiert haben!
Bild-Werk Frauenau is a platform for glass and arts in Bavaria, Germany. It organises an international summer academy as well as cross-border projects that aim at the future of the European glass heritage.
We follow in the tradition of cast glass sculpture in Železný Brod, which dates back to the 1950s. We are proud of the high qulity of local craftsmanship and continue to work in the spirit of the studio’s founders Stanislav Libenský and Jaroslava Brychtová.
Berlin Glassworks is a seven-member collective of artists, designers, historians, and thinkers committed to the education, promotion, and safeguarding of glass making.
Glass painter, glassmaker, glass master, Vitreator * in Neuern in the Bohemian Forest (Nýrsko, CZ), + approx. 1390 in Prague
Elving Runemalm, rytec skla * 1910 v Rövaremåle (Småland, SE) +1985 ve Vedbæku (DK)
Jacob Eiler Bang, designér, architekt * 1899 ve Frederiksbergu (DK), + 1965 v Kongens Lyngby (DK)